Führung braucht kein Talent sondern Ausbildung.

Wir begleiten Dich von den ersten Schritten bis zur Meisterschaft.

Ich bin Gesa Weinand. Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen, die führen. Ich habe eine Coaching-Methode entwickelt, die zeigt: Wirkungsvolle Führung entsteht nicht im Seminarraum, sondern im echten Leben.

Deshalb verbinden wir in unserer Führungskräfteentwicklung Coaching, Online-Lernen und den Austausch mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe: nachhaltig, persönlich und ohne Berater-Bla-Bla.

Hol Dir mein Handbuch „Von der Kollegin zur Chefin: So meisterst Du den Balanceakt zwischen Nähe und Distanz“

Führung braucht kein Talent sondern Ausbildung.

Wir begleiten Dich von den ersten Schritten bis zur Meisterschaft.

Ich bin Gesa Weinand. Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen, die führen. Mit LEADamos habe ich eine Plattform entwickelt, die zeigt: Wirkungsvolle Führung entsteht nicht im Seminarraum, sondern im echten Leben.

Deshalb verbinden wir in unserer Führungskräfteentwicklung Coaching, Online-Lernen und den Austausch mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe: nachhaltig, persönlich und ohne Berater-Bla-Bla.

Hol Dir mein Handbuch „Von der Kollegin zur Chefin: So meisterst Du den Balanceakt zwischen Nähe und Distanz“

Warum klassische Führungskräfteentwicklung nicht mehr reicht.

Führung wird oft wie Fahrradfahren behandelt:
Einmal gelernt, dann läuft’s schon.
Die Realität ist eine andere. Und ich weiß das, weil ich seit 30 Jahren erlebe, wo Führung scheitert und wie sie wirklich gelingt.

Neu in Führung – aber kein Fahrplan.

Die meisten Führungskräfte starten ohne echtes Onboarding in ihre Rolle. Sie improvisieren, ecken an oder halten sich zurück und verlieren sich zwischen Erwartungen und Selbstzweifeln.

HR soll helfen, hat aber kein System.

Personalverantwortliche werden mit Führungsfragen konfrontiert, ohne eigene Personalentwicklungs-Abteilung. Sie sollen Orientierung geben und gezielte Führungskräfteentwicklung ermöglichen, doch oft fehlt es an Zeit, Klarheit oder passenden Tools.

Trainings verpuffen: Wissen bleibt Wissen.

Seminare sind schnell vorbei, E-Learnings bleiben Theorie. Ohne Begleitung, Anwendung und Reflexion geht das Gelernte im Alltag unter.

Führung wird komplexer, nicht einfacher.

Hybride Teams, psychische Belastungen, Rollenkonflikte: Wer heute führt, braucht mehr als Checklisten. Er oder sie braucht Haltung, Mut und einen sicheren Rahmen, um sich zu entwickeln.

Was bringt’s dem Unternehmen? Alles.

Gute Führung heißt weniger Fluktuation, bessere Kommunikation, mehr Klarheit. Du musst nicht mehr jedes Gespräch, jede Unsicherheit oder jeden Konflikt begleiten. Wenn Führungskräfte strukturiert unterstützt werden, entsteht Klarheit, ohne dass Du überall eingreifen musst.

Was ich Dir anbiete

Ich habe eine 24/7 Plattform entwickelt, weil ich weiß, dass Führung nur dann gelingt, wenn Menschen nicht nur lernen, sondern rund um die Uhr begleitet werden.

LEADamos ist kein weiteres Online-Training und keine Hochglanz-Akademie.
Es ist eine Plattform für moderne Führungskräfteentwicklung, auf der Führungskräfte wachsen können mit Struktur, Reflexion und echter Unterstützung.

Coaching

Individuelle Begleitung in Einzel- und Gruppenformaten für Klarheit, Feedback und persönliche Entwicklung im echten Führungsalltag.

Online-Kurse

Strukturierte Online-Module mit klaren Lernpfaden: flexibel nutzbar, jederzeit verfügbar, sofort anwendbar.

Gesa Weinand Titelbild Buch Agile Karriere

Gemeinschaft auf Augenhöhe

Austausch mit anderen Führungskräften in kollegialer Fallberatung und moderierten Gruppen: ehrlich, praxisnah, stärkend.

Gesa Weinand Über mich

Führung braucht Haltung. Das ist meine.

Ich habe in den letzten 30 Jahren viele Führungskräfte erlebt.
Erfolgreiche. Überforderte. Verletzliche. Und solche, die niemanden hatten, mit dem sie sprechen konnten.

Was mich dabei immer wieder erschüttert hat: Wie allein Menschen mit Verantwortung oft sind.

LEADamos ist meine Antwort darauf.
Eine Leadership-Plattform, die nicht perfektes Führungsverhalten vorgibt, sondern Raum schafft, um sich zu entwickeln.

Mit Struktur, Reflexion und echten Gesprächen.
Denn: Führung gelingt nicht im Alleingang.

 

Bekannt aus:

Bekannt aus: Wirtschaftswoche, entrepreneur.de, Startup Valley, managerseminare, PM Magazin, Karriereboost, Trainertreffen Deutschland, Onpulson
Gratis Download: Vom Kollegen zur Führungskraft - so meisterst Du den Übergang

Was wäre, wenn Führung leichter ginge, als Du denkst?

Führung muss nicht einsam, überfordernd oder rein theoretisch sein.
Mit LEADamos bekommst Du Begleitung, die für Dich selbst oder für die Menschen in Deiner Organisation wirkt.

Deine Fragen und meine Antworten

Was, wenn ich kaum Zeit habe für Führungskräfte-Trainings?

Deshalb ist LEADamos so aufgebaut, wie es ist.
Die Online-Module sind kompakt, praxisnah und sofort anwendbar. Du kannst sie flexibel und 24/7 nutzen und wirst regelmäßig in der Gruppe begleitet. Kein stundenlanges Absitzen oder in noch ein Tagungshotel reisen, sondern Entwicklung mit Struktur. LEADamos passt sich an Dich und Deinen Arbeitsalltag an und fügt sich nahtlos ein. Mir ist es ein Anliegen, dass Du jederzeit Zugriff auf die Inhalte hast und Du in dringenden Fällen ganz schnell eine Lösung findest. Zeit nehmen für die Inhalte und Coachings musst Du Dir natürlich trotzdem. Du kannst mit einem Zeitaufwand von etwa 4 Wochenstunden rechnen und hast danach so viel mehr gelernt als nach einem Tagesseminar, ohne mehr dafür zu zahlen.

Ist eine flexible Teilnahme möglich?

Jein! Wir starten mit dem 12 Wochen Programm immer zu einem fixen Termin, damit wir das Comittment der Gruppe mitbringen. Der Onlinekurs kann natürlich jederzeit und flexibel durchgearbeitet werden, aber im Programm sind auch alle zwei Wochen Gruppencoachings (hier gibt es eine Aufzeichnung, falls Du mal nicht dabei sein kannst) und Einzelcoachings, die Du wahrnehmen kannst, um noch mehr aus dem Programm mitzunehmen. Alle Infos und wann der nächste Programmstart ist findest Du hier.

Ist das eher Theorie oder hilft mir das im Alltag?

Mein Anspruch ist, dass das Programm zu 100 % für die Praxis gemacht. Wir arbeiten in den Online-Modulen und auch in den Gruppencoachings mit echten Führungsfällen, kollegialer Fallberatung und nutzen Einzelcoachings zur Vertiefung. Natürlich gebe ich Dir die theoretischen Grundlagen mit an die Hand, weil sie die Praxis begleitet und das Programm fundierter macht. Mein Anspruch ist es, dass Du ab Tag 1 eine bessere Führungskraft sein kannst. Was Du hier lernst, kannst Du direkt umsetzen, keine Modelle ohne Bezug, kein Berater-Blabla.

Brauche ich Führungserfahrung oder muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen?

Nein. Das Programm „Neu in Führung“ richtet sich speziell an Führungskräfte, die ganz neu in ihrer Rolle sind. Menschen, die vom Kollegen zur Führungskraft befördert wurden, die schwierige Gespräche vor sich haben, die lernen wollen, wie man richtig Nein sagt, Grenzen setzt und Konflikte löst. Das einzige, was ich Dir für das Programm ans Herz lege ist Dein dringender Wunsch nach Weiterentwicklung und dass Du Verantwortung für Veränderungen übernehmen kannst. Du kannst mich in den 12 Wochen alles fragen und bist in einer Gruppe von Gleichgesinnten in bester Begleitung für den Austausch und weitergehende Fragen. Menschen mit mehr Führungserfahrung werden in einem unserer Folgeprogramme gefordert sein. Diese Programme sind vermutlich ab Ende 2026 buchbar.

Für wen ist LEADamos eigentlich gedacht: nur für Einzelpersonen oder auch für Organisationen?

Beides. Führungskräfte können sich selbst anmelden oder von den Personalverantwortlichen gezielt eingebunden werden. Viele Organisationen nutzen LEADamos als flexibles Personalentwicklungs-Tool, das Führung aufbaut, ohne eigene Programme aufsetzen zu müssen.